Der richtige Gaming-Stuhl von Backforce?

In der Rubrik der richtige Gaming-Stuhl befassen wir uns mit den verschiedenen Stühlen, die Gamer Herzen höher schlagen lassen. Aber gibt es diesen Stuhl bei Interstuhl? Oder besser gesagt bei Backforce den so heißt die Gaming-Stuhlmarke.

Nach langen hin und her habe ich mir endlich überlegt welchen Stuhl ich gerne haben möchte, da ich mir nun endlich einen richtigen Gaming-Stuhl zulegen wollte. Besonders habe ich dabei auf die Farbe geachtet, diese sollte am besten grün sein. Also habe ich nicht lange suchen müssen da Backforce aktuell in aller Munde ist und ich die Stühle schon beim Friendly Fire 5 Event im Livestream gesehen habe. Also habe ich kurz die Pro’s und Kontra’s zu anderen Stühlen abgewogen und am Ende hat der Backforce One in Grün gesiegt. Ein weiteres wichtiges Kriterium war die 10 Jahre Garantie auf den Stuhl und das man die Armstützen komplett nach hinten klappen kann. Ach und er war grün, weiß nicht, ob ich das schon erwähnt habe.

Aber jetzt erstmal ein paar Fakten zum Backforce One Gaming-Stuhl.

  • Made in Germany
  • Abklappbare Armlehnen
  • Körpergröße von 151 bis 192 cm
  • Körpergewicht von 45 bis 130 kg
  • 10 Jahre Garantie

All das hat mich überzeugt und ich habe die 479,00 Euro ausgegeben und mir meinen Stuhl gekauft. Als der Stuhl endlich nach Wochen, danke DHL ankam, habe ich mich gleich an den Aufbau gemacht. Der Aufbau ist eigentlich ganz einfach und simpel es sei den man hat, das Montagsmodell erwischt. In ca. 20 Minuten kann der Stuhl mit nur einer Person zusammen gebaut werden. Eine simple Anleitung leitet euch mit Bildern durch den Aufbauprozess und der Karton hilft euch auch noch dabei damit alles passt. Bei mir waren leider ein paar Probleme, sodass mein Aufbau etwa eine Stunde gedauert hat. Ich habe zu Beginn die Rollen nicht in das Aludrehkreuz bekommen auch nicht mit etwas druck, dann habe ich wie in der Anleitung beschrieben den Verpackungskarton zur Hilfe genommen. Dort haben dann die kurzen vier Schrauben nicht passen wollen. Zu guter Letzt habe ich die Gamer-Pulse LED nicht in die Rückenlehne gedreht bekommen und hatte schon angst das sie kaputt geht da es schon leicht geknackt hat. Ihr braucht aber keine Angst haben den das Montagsmodell habe ich bereits bekommen und bei eurem Modell sollte es wie Beschrieben funktionieren. Wer sich den Aufbau sparen möchte, der kann beim Kauf die Option Aufbau-Service für 49,00 Euro hinzubuchen.

Als der Backforce One endlich aufgebaut und hinter meinem Schreibtisch stand. Und ich mich das erstmal reingesetzt habe, war der Aufbaustress verschwunden und ich war glücklich. Der Sitzt ist sehr breit und super Bequem, es gibt keine störenden Seitenteile und die Armlehnen lassen sich in meiner Höhe super anpassen und schließen auch mit der Schreibtischhöhe ab. Ebenso kann man die Rückenlehne individuell anpassen und feststellen, die Kopfstütze stützt meinen Kopf perfekt. Der Backforce One fühlt sich gut an und ist super bequem, mein Rücken dankt es mir jetzt schon und mehrere Stunden zocken steht nichts mehr im Wege. Ein kleines Feature gibt es noch was ich Klasse finde, die Schulter-Patches lassen sich individuell Anpassen und können mit einer Textgröße von 12 Zeichen für 9,00 Euro das Stück über die Herstellerseite bestellt werden.

Danke Backforce für diesen klasse Gaming-Stuhl! Den Stuhl gibt es übrigens ins zwei Varianten einmal den Backforce One (479,00 Euro) und Backforce One Plus (609,00 Euro) ebenso gibt es sie in sechs verschiedenen Farben.

 

Uncutfreak

Ist Gamer, Streamer, Youtuber und Blogger sowie Serien Geek. Er ist der Kopf hinter den eGame-Nerds und steht auf Horro Games. Ebenso hofft er heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton-Pack der Welt zu testen.

Alle Beiträge ansehen von Uncutfreak →