OBS Studio richtig einstellen!

Die Frage stellt sich jeder, der gerade erst mit dem Streaming anfangen will. Wie stelle ich das OBS Studio richtig ein? Das ist eigentlich ganz einfach, wenn ihr das OBS installiert habt und es zum ersten Mal startet, öffnet sich ein Einrichtung-Assistent. Wenn ihr diesen Schritten folgt, habt ihr schon 90 % fertig eingerichtet. Der Rest ist ein Klacks!

Ihr klickt im Tab Steuerung auf »Einstellungen«, nun startet sich ein neues Fenster.

Bei “Allgemein” müsst ihr nicht viel tun, wenn Ihr wollt, könnt ihr euch dort umschauen.
Im Reiter »Stream« wählt ihr eure Plattform, auf der ihr Streamen wollt, aus und gebt euren »Streamschlüssel« dort ein, alternative könnt ihr euch auch mit eurem Streamkonto verbinden und alle benötigten Daten werden automatisch gesetzt. Klickt jetzt unten am Fensterrand auf »Übernehmen«.

Weiter geht es im Reiter »Ausgabe« dort stellt ihr den »Ausgabemodus« auf erweitert.

Im Reiter »Stream« stellt ihr Folgendes ein:

  • Audiospur -> kann auf 1 gestellt werden, solltet ihr mehrere Audiospuren wünschen, dann einfach die gewünschte Zahl mit anklicken.
  • Twitch-VOD-Spur -> Wenn ihr den Haken setzt werden die VODs Spuren aktiviert und Twitch überträgt diese zwar im Stream aber nicht in der späteren Aufnahme. Wir empfohlen um kein Strike zu bekommen. Stellt dort einfach die Zahl ein wo ihr z.B. Urhebergeschützte Musik laufen habt, ich habe es auf die 2 gelegt.
  • Encoder ->  hier geht ihr am besten über eure GPU und nehmt (für Nvidia Grafikkarte) NVIDIA NVENC H.264 oder (AMD Grafikkarte) H264/AVC Encoder. Wer über seine CPU streamen möchte der wählt x264 aus.
  • Qualitätsregulierungsmethode -> CBR
  • Bitrate -> 4500 (Als Twitch Affiliate geht nur max. 6000)
  • Keyframeintervall -> 0s
  • Voreinstellung -> Qualität
  • Profil -> high
  • Haken raus -> Lookhead
  • Haken setzten -> Psycho Visual Tuning
  • GPU -> 0
  • Max. B-Frames -> 2

Im Reiter »Aufnahme« könnt ihr folgendes einstellen. (Wollt ihr nicht aufnehmen, dann lasst diesen Schritt aus)

  • Art -> Standard
  • Aufnahmepfad -> wählt nun euren Speicherort für die kommenden Aufnahmen.
  • Aufnahmeformat -> mp4 (nicht wiederherstellbar) oder mkv (wiederherstellbar)
  • Audiospur -> Auswählen wie viele Tonspuren ihr mit aufnehmen wollt.
  • Encoder ->  hier geht ihr am besten über eure GPU und nehmt (für Nvidia Grafikkarte) NVIDIA NVENC H.264 oder (AMD Grafikkarte) H264/AVC Encoder. Wer über seine CPU streamen möchte der wählt x264 aus.
  • Ausgabe umskalieren -> Haken setzten und auf gewünschte Auflösung einstellen. Wenn ihr z.B. mit einer höheren oder niedrigen Auflösung streamt, könnt ihr dort eine feste Auflösung einstellen um die Aufnahme in 1080p (1920×1080) zu speichern.
  • Qualitätsregulierungsmethode -> CBR
  • Bitrate -> 20000 Kbps (je mehr, umso besser die Qualität und Größe der Datei.)
  • Keyframeintervall -> 0s
  • Voreinstellung -> Qualität
  • Profil -> high
  • Haken raus -> Lookhead
  • Haken setzten -> Psycho Visual Tuning
  • GPU -> 0
  • Max. B-Frames -> 2

Im Reiter »Audio« könnt ihr die Spuren einstellen und diesen einen Namen geben.

  • Spur 1
  • Audiobitrate -> 160
  • Name -> Gamesound

Jetzt könnt ihr links im Menü auf »Audio« klicken

  • Sample Rate -> 48 khz
  • Channels -> Stereo
  • Desktop-Audio -> könnt ihr auf Standard stellen oder euer Kopfhöher/Lautsprecher auswählen.
  • Desktop-Audio 2 -> Disabled (Wenn ihr drei Tonspuren auf einmal aufnehmen wollt, hier das zweite Gerät auswählen)
  • Mikrofon-/AUX-Audio -> Könnt ihr auf Standard stellen oder euer Mikrofon auswählen.
  • Mikrofon-/AUX-Audio 2 -> Disabled (Nur sinnvoll, wenn ihr mehr als ein Mikrofon habt)
  • Mikrofon-/AUX-Audio 3 -> Disabled (Nur sinnvoll, wenn ihr mehr als ein Mikrofon habt)
  • Mikrofon-/AUX-Audio 4 -> Disabled (Nur sinnvoll, wenn ihr mehr als ein Mikrofon habt)

Im Menü links auf »Video« gehen

  • Basis-(Leinwand-)Auflösung -> 1920×1080 (mehr würde ich nicht einstellen es sei den ihr wollt in 4k streamen oder aufnehmen)
  • (Skalierte) Ausgabeauflösung -> 1664×936 (für 936p) 1280×720 (Wenn ihr nur in 720p streamen wollt, oder euer Hardware nicht gut genug ist)
  • Skalierungsfilter -> Lanczos (geschärfte Skalierung, 36 Stichtprobe)
  • Übliche FPS-Werte-> 60

Das war auch schon alles! Vergesst nicht dann unten rechts auf Übernehmen zu klicken. Den Rest des Menüs könnt ihr euch nach Belieben selber anschauen und weitere Einstellungen tätigen. Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner kleinen Auflistung der Einstellungen helfen.

Uncutfreak

Ist Gamer, Streamer, Youtuber und Blogger sowie Serien Geek. Er ist der Kopf hinter den eGame-Nerds und steht auf Horro Games. Ebenso hofft er heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton-Pack der Welt zu testen.

Alle Beiträge ansehen von Uncutfreak →